Bei dieser Rettichsorte werden die unreifen knackigen Samenschoten geerntet, diese können roh gegessen oder eingelegt werden, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Kleine runde Früchte, leuchtend orange, reichtragend, ab Mitte März hell und warm anziehen, ab Mitte Mai in nährstoffreichen Boden pflanzen, einen Abstand von 50 cm einhalten, bevorzugen sehr sonnigen, warmen und geschüzten Standort
Bei dieser Rettichsorte werden die unreifen knackigen Samenschoten geerntet, diese können roh gegessen oder eingelegt werden, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Verschieden farbige kleine Körner, alte Maissorte, die Kolben werden sehr hart und eignen sich daher gut um Popkorn zu machen, niederwachsende Sorte, Anzucht als Setzlinge oder um Mitte Mai direkt ins Freiland säen, 2-3 Reihen pro Beet, alle 20cm ein Korn 4cm tief in den Boden geben, braucht nährstoffreichen Boden, Ernten im August sobald die Körner ausgereift (hart) sind
Sehr dekorative grün-lila Blätter, kann in nährstoffreichen Böden über 2m hoch werden, ab April in Töpfen anziehen oder ab Mai direkt ins Freiland säen, kann den ganzen Sommer über bis in den Herbst beerntet werden, versamt sich selber
Dekorative Blätter mit roten Adern, geeignet für (Misch-)Salate, kompletter Rückschnitt fördert den Wuchs von zarten Jungblättern, überwintert problemlos
Rot gesprenkelter Blattsalat, sobald der Salat aufgestängelt hat, zarten Stängel ernten, Zubereitung wie Spargel, während der ganzen Vegetationszeit kultivierbar, Anzucht als Setzlinge oder Direktsaat in Reihen
Winterharter, robuster Schnittsalat mit kräftigem, würzigem Geschmack, lange schmale Blätter, Anzucht in Töpfen oder Direktsaat in Reihen, Blütenstiele regelmässig entfernen, so werden mehr Blätter produziert
Witziges und dekoratives Gemüse, zuerst können die jungen zarten Blätter wie Spinat zubereitet werden, später die roten Früchtchen roh gegessen werden, ab Mai den Erdbeerspinat direkt ins Freie säen in Reihen von etwa 30 cm Abstand, später vereinzeln wenn nötig
Inkagetreide aus Südamerika, wärmeliebend, braucht nährstoffreichen Boden, wird bis 2m hoch, Aussaat im April-Mai in gut gelockerte Beete, im Herbst bei der Reife bilden sich dicke rote Rispen mit vielen Samen, nicht immer kommen sie zur Reife, doch ihre Farbenpracht steht jedem Garten gut
Exklusive Delikatesse, grosse kräftige Pflanzen, bis 120cm hoch, Anzucht in Töpfen empfohlen, ab Mai ins Freie pflanzen, Ernte bei früher Saat im ersten Jahr möglich, bei später Saat im folgenden Jahr, im Winter vor Frost schützen
Halblange Sorte, aromatisch im Geschmack, Pastinaken kann man bereits im zeitigen Frühjahr direkt ins Freiland säen, 4 Reihen pro Beet, lange Keimdauer, später auf ca. 10cm vereinzeln, vor dem ersten Frost eingelagert sind sie länger haltbar
Löwenzahnähnliche Blätter, buschig, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Anzucht als Setzlinge empfohlen, können bis in den Winter geerntet werden
5.70 CHF
Versandkostenfrei ab 99,- CHF
Bewährte geschmacksintensive Sorten
Demeter und Bio Suisse zertifiziertes Saatgut
Telefon 031 741 77 44
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...