Bei dieser Rettichsorte werden die unreifen knackigen Samenschoten geerntet, diese können roh gegessen oder eingelegt werden, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Vorsommersorte mit grünen, kompakten, mittelgrossen Köpfen, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden
Für den Frühjahresanbau, schöne Köpfe, leicht rot-braune Färbung, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden
Fester Kopfsalat für den ersten Frühlingsanbau, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden
Alte Sorte mit guter Kopfbildung, leichte rotfärbung, für den Frühlingsanbau, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden
Alte, wunderschön rot gefärbte Sorte, grosse Köpfe, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden
Typ Bataviasalat, Lockere Köpfe, zartes, knackiges, Blatt, leichte rotfärbung, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden
Wintersalat, dichte, zarte Köpfe, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden