Klassische Sorte mit gefiedertem Blatt, schnellwachsend, einfachste und schnellste Salatkultur, von März bis Oktober gedeiht sie problemlos im Freiland, über den Winter auch auf dem Fensterbrett in wenig Erde oder auf feuchter Watte, nach dem ersten Schnitt nochmals nachwachsen lassen und eine Woche später erneut ernten
Wertvolles Frischgemüse im Winter, Federkohl ist anspruchslos, er kann den ganzen Winter auf dem Beet bleiben und über eine lange Zeit beerntet werden, kann auch im Frühjahr angebaut werden, braucht nährstoffreichen Boden
Dekorative dunkelgrüne bis fast schwarze vitaminreiche Blätter, wertvolles winterliches Frischgemüse, kann den ganzen Winter auf dem Beet bleiben und über eine lange Zeit beerntet werden, Anbau auch im Frühjahr möglich, ideal für Suppen, braucht nährstoffreichen Boden
Blau-violette plattrunde Sorte, zart und schossfest, Kohlrabi gehört zu dem frühesten Gemüse das bei uns auf dem Teller landet, ab April ins Freiland pflanzen, bei Kälte mit Vlies schützen, in mehreren Sätzen über die ganze Saison anbaubar
Alte Rogglisorte, grosse Knollen, Kohlrabi gehört zu dem frühesten Gemüse das bei uns auf dem Teller landet, ab April ins Freiland pflanzen, bei Kälte mit Vlies schützen, in mehreren Sätzen über die ganze Saison anbaubar
Weisse Speiserübe, anspruchslos was Boden und Klima betrifft, Direktsaat ab April in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Haupterntezeit ist im Mai und Juni, bei den späten Sätzen jedoch bis Oktober möglich
Langer, weisser Rettich, geeignet für die ganze Saison, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen, sollte geerntet werden sobald sie reif sind, damit sie nicht holzig und pelzig werden, daher empfiehlt es sich, mehrere Sätze im Abstand von 3-4 Wochen anzubauen
Bei dieser Rettichsorte werden die unreifen knackigen Samenschoten geerntet, diese können roh gegessen oder eingelegt werden, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Weisse Räbe mit violettem Hals, für den Herbstanbau, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Robuste und ertragreiche Sorte, ab Mitte April vorziehen, auspflanzen ab Mai, Ernten nach dem ersten Frost bis in den Februar, braucht nährstoffreichen Boden
Pak Choi ist ein naher Verwandter des Chinakohls, bildet lockere Köpfe mit hellen Blattrippen, wertvolles Herbst- und Wintergemüse, vitamin- und mineralstoffreich, Aussaat im Frühjahr auch möglich, kann im geschützten Anbau den ganzen Winter beerntet werden
Klassische Sorte mit gefiedertem Blatt, schnellwachsend, einfachste und schnellste Salatkultur, von März bis Oktober gedeiht sie problemlos im Freiland, über den Winter auch auf dem Fensterbrett in wenig Erde oder auf feuchter Watte, nach dem ersten Schnitt nochmals nachwachsen lassen und eine Woche später erneut ernten
Grossblättrige Sorte die öfters nachwachsen kann, kräftiger im Geschmack und ertragreicher als die einfache Kresse, einfache und schnellwachsende Salatkultur, Direktsaat ins Freiland, gut geeignet für Mischkulturen
5.70 CHF
Versandkostenfrei ab 99,- CHF
Bewährte geschmacksintensive Sorten
Demeter und Bio Suisse zertifiziertes Saatgut
Telefon 031 741 77 44
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...