Dekorative grün-rote Blätter, Anzucht ab April an hellem warmem Standort empfehlenswert, nicht vor Mitte Mai auspflanzen, sehr kälteempfindlich, bevorzugen sonnigen, warmen und geschüzten Standort, gedeiht gut zwischen Tomatenpflanzen
Sorte mit Zitronennote, Anzucht ab April an hellem warmem Standort empfehlenswert, nicht vor Mitte Mai auspflanzen, sehr kälteempfindlich, bevorzugen sonnigen, warmen und geschüzten Standort, gedeiht gut zwischen Tomatenpflanzen
Klassischer, grüner grossblättriger Basilikum mit grossen, Blättern, der Duft des Sommers! Anzucht ab April an hellem warmem Standort empfehlenswert, nicht vor Mitte Mai auspflanzen, sehr kälteempfindlich, bevorzugen sonnigen, warmen und geschüzten Standort, gedeiht gut zwischen Tomatenpflanzen
Kleine Blättchen, sehr intensiver Geschmack, Anzucht ab April an hellem warmem Standort empfehlenswert, nicht vor Mitte Mai auspflanzen, sehr kälteempfindlich, bevorzugen sonnigen, warmen und geschüzten Standort, gedeiht gut zwischen Tomatenpflanzen
Heiliger Basilikum aus Indien, intensiv süsslicher Duft, sagenumwobene Heilpflanze, Anzucht ab April an hellem warmem Standort empfehlenswert, nicht vor Mitte Mai auspflanzen, sehr kälteempfindlich, bevorzugen sonnigen, warmen und geschüzten Standort
Gewürzkraut, frisch oder getrocknet in der Küche vielseitig verwendbar, z.B. aromatisieren von Salaten, Gurken und Fischgerichten, 50-90cm hoch, im Topf anziehen oder direkt ins Freie säen, bei früher Aussaat entwickelt sich die gelbe Blüte noch im ersten Jahr
Orange Blütentöne, 50-70cm hoch, Blüten essbar, vielseitige Verwendung für Tee, Salben und als Schnittblume für Sommersträusse, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, anspruchslos, versamt sich selbst
Gewürzkraut, Blätter und Samen verwendbar, reife Samen als Gewürz und Verdauungshilfe bei schweren Speisen verwendbar, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, mag sehr sonnigen Standorte, im Sommer erscheinen auf Dolden kleine weisse Blüten, woraus die Samen reifen, bei Aussaat im Herbst überwintert die Pflanze im Blattstadium und blüht im folgenden Jahr
Gewürzkraut, intensiv duftende Blätter, die frischen Blätter wie auch die im Herbst reifenden Samen in der Küche verwendbar, im Sommer erscheinen weisse Blütendolden, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen
Wunderschöne, violett geäderte crèmefarbene Blüten, 20-50cm hoch, schon im Altertum bekannte Heil- und Giftpflanze, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, Platzbedarf: 25x25cm, anspruchslos, giftigWichtige Aussaattipps: 3A Hier ansehen
Verzweigte weisse Blüten, 20-60cm hoch, Blüte essbar, wird häufig als Teekraut verwendtet, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, anspruchslos, versamt sich selbst, wird bei Magen- und Darmbeschwerden und Entzündungen eingesetzt
Krauses Blatt, kann die ganze Saison über beerntet werden, beliebtes Küchenkraut mit einem sehr hohen Vitamin C-Gehalt, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, im zweiten Jahr kann die Ernte bis zur Blüte fortgesetzt werden, danach werden die Blätter etwas bitter
Glattes Blatt, auch als italienische Petersile bekannt, kann die ganze Saison über beerntet werden, beliebtes Küchenkraut mit einem sehr hohen Vitamin C-Gehalt, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, im zweiten Jahr kann die Ernte bis zur Blüte fortgesetzt werden, danach werden die Blätter etwas bitter
Zarte himmelblaue Blüten, 40-60cm hoch, Faser- und Ölpflanze mit langer Tradition, breitwürfig oder in Reihen direkt ins Freiland säen, Samen sind einheimischer Superfood
Beliebtes Gurkengewürz, 30-50cm hoch, Blätter und die Blüten können verwendet werden, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, Insekten-Nutzpflanze
Weisse bis leicht rosafarbene Blüten, 30-60cm hoch, Tee- und Heilpflanze, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, Platzbedarf: 20x20cm, die Blüten ziehen viele Insekten an, auch als Schnittblume geeignet, gedeiht sowohl in kargen steinigen als auch in nährstoffreichen Gartenböden, winterhartWichtige Aussaattipps: 1B Hier ansehen
Lange lila Blüten, Blätter und Blüten verbreiten köstliches Anis-/Lakritzaroma, 60-90cm hoch, Schmetterlingspflanze, für Tee und Salate verwendbar, im Topf anziehen oder direkt ins Freie säen, gedeiht bestens an trockenen Standorten, Abstand von etwa 40 cm lassen, winterhart
Weiss bis zartrosa Blüten, 50-120 cm hoch, seit der Antike bekannte Speise- und Heilpflanze, Blüten, Blätter und Wurzel sind essbar und als Tee verwendbar, früher wurde Eibisch zur Herstellung von Marshmallows verwendet, im Topf anziehen oder direkt ins Freie säen, Platzbedarf: 30x30cm, robuste Pflanze, winterhartWichtige Aussaattipps: 4B Hier ansehen
Dem Engelwurz wird beschützende und heilende Wirkung nachgesagt, 1-2m hoch, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, gerne an halbschattigen-sonnigen eher feuchten Standorten, im zweiten Jahr bildet die Pflanze einen imposanten Blütentrieb von über zwei Metern Höhe der gelbe Dolden trägt, zieht viele nützliche Insekten an, Höhe 100-250 cm.
Leuchtend gelbe margeritenähnliche Blüten, 30-50cm hoch, alte Färberpflanze, ergibt intensive Gelbtöne, als Schnittblume geeignet, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, Platzbedarf: 30x30cm, anspruchslos, wintrhartWichtige Aussaattipps: 1B Hier ansehen
Gelbe Doldenblüten, dekorative Pflanze, verwendbar ist das Kraut als Gewürz (vor allem für Fischgerichte), die Blüte als Schnittblume und die Samen für Tee, bis 2m hoch, Futterpflanze für Schmetterlingsraupen, bedingt winterhart, Schutz mit Tannästen oder Vlies von Vorteil
Alte Heilpflanze, wächst mit den Jahren zu einem über 2m hohen Strauch heran, wunderschöne Blüten, die gerne von Insekten beflogen werden, Jungpflanzen im Winter schützen, ältere sind problemlos winterhart
Goldgelbe Blüten, 40-80cm hoch, altbekannte Tee- und Heilpflanze, soll eine beruhigede und stimmungsaufhellende Wirkung haben, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, Platzbedarf: 20x20cm, winterhartWichtige Aussaattipps: 1/(2)A Hier ansehen
Lilafarbe Blüte, wunderbarer Duft, bis 40cm hoch, Anzucht in Töpfen empfehlenswert, ab ca. 10cm die ins Freie setzen, im Frühjahr jeweils stark zurückschneiden um einen buschigen Wuchs zu fördern, bedingt winterhart, junge Pflanzen abdecken, beliebt bei Bienen
Auch Maggikraut genannt, Blätter frisch oder getrocknet verwendbar, fein in Salaten und Suppen, Anzucht in Töpfen empfohlen, im Sommer bilden sich hohe Blütentriebe, die von Insekten fleissig besucht werden, winterhart
Violette Blüten, 60-150cm hoch, Blüte essbar, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, mag nährstoffreichen nicht zu trockenen Boden, Verwendung zur Dekoration von Salaten oder für Tee, ihr wird eine hustenlindernde Wirkung nachgesagt
Intensiver Geschmack, ideal zu Bohnengerichten, Anzucht in Töpfen empfohlen, ab Mai ins Freie pflanzen, kann die ganze Saison über beerntet werden, im Herbst oder Frühjahr kräftig zurückschneiden, winterhart
Leuchtend rote Blüte, 50-120cm hoch, verwendet werden die Blüten und Blätter, ergibt wunderbaren Tee oder Sirup, Anzucht in Töpfen empfehlenswert, sollte alle zwei Jahre verpflanzt werden, winterhart, Winterschutz bei jungen Pflanzen empfehlenswert
Beliebtes mehrjähriges Gewürzkraut mit violetten Blüten, kann die ganze Saison über beerntet werden, radikaler Rückschnitt oder eine Teilung fördern den Austrieb neuer zarter Blattröhren, Insektenpflanze, in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen, mag nährstoffreichen, wasserdurchlässigen Boden, winterhart
Duftende weiss-rosa Blüten, Tee- und Heilpflanze, verwendet werden Blüten und Wurzel, 80-150cm hoch, Anzucht in Töpfen empfehlenswert, Direktsaat ab Mai möglich, Platzbedarf: 30x30cm, die Wurzel ist ein altbewährtes Heilmittel und soll bei Schlafstörungen und Herzbeschwerden helfenWichtige Aussaattipps: 2B Hier ansehen
Tee-, Gewürz-und Arzneipflanze, 40-80cm hoch, Blätter und Blüten können verwendet werden z.B. zum Aromatisieren von kalten Getränken, Salaten, Desserts, usw. Anzucht in Töpfen empfehlenswert, der Tee soll beruhigend und verdauungsfördernd wirken, Bienenweide, winterhart
Herrlicher Thymianduft, ideal zum trocknen, Anzucht in Töpfen empfohlen, ab Mai ins Freie pflanzen, kann die ganze Saison über beerntet werden, im Herbst oder Frühjahr kräftig zurückschneiden, winterhart
Würzkraut, sieht aus wie sehr dicker Schnittlauch, die Röhrenblätter können gleich wie Schnittlauch in Salaten, Suppen, etc. verwendet werden, wachsen immer wieder nach und können die ganze Saison beerntet werden, winterhart
Würz-und Salatkraut, kräftig im Geschmack, scharf und nussig, gut geeignet für Direktsaat ohne Anzucht, nach drei bis fünf Wochen wenn die Blättchen eine Höhe von ca. 10-15cm erreicht haben, sind sie genussreif, nicht zu tief schneiden so sind mehrere Ernten möglich, in Reihen säen
Gutschein einlösbar für alle unsere Angebote im Onlineshop oder bei uns vor Ort in der Gärtnerei. Wir versenden den Gutschein auch direkt als Geschenk. Dazu einfach beim Bestellvorgang die Lieferadresse anpassen.
Gutschein einlösbar für alle unsere Angebote im Onlineshop oder bei uns vor Ort in der Gärtnerei. Wir versenden den Gutschein auch direkt als Geschenk. Dazu einfach beim Bestellvorgang die Lieferadresse anpassen.
Gutschein einlösbar für alle unsere Angebote im Onlineshop oder bei uns vor Ort in der Gärtnerei. Wir versenden den Gutschein auch direkt als Geschenk. Dazu einfach beim Bestellvorgang die Lieferadresse anpassen.
Purpurrote Blüte, mit weiss marmorierten stacheligen Blättern, bis 120cm hoch, wertvolle Heilpflanze, kann bei früher Aussaat schon im ersten Jahr blühenWichtige Aussaattipps: 2B Hier ansehen
5.70 CHF
Versandkostenfrei ab 99,- CHF
Bewährte geschmacksintensive Sorten
Demeter und Bio Suisse zertifiziertes Saatgut
Telefon 031 741 77 44
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...