SETZLINGSANGEBOT AB MÄRZ
Die Setzlinge können an unserem Standort auf der Schwand in Münsingen gekauft werden. Sie können uns auch ausserhalb der Öffnungszeiten besuchen und mit Twint oder Bargeld ins Kässeli bezahlen.
WICHTIGE INFO MÄRKTE 2021
KUNDENBRIEF
- da blüht dir was -
In unserer Gärtnerei auf dem Bio Schwand produzieren wir nach BIOLOGISCH-DYNAMISCHEN Richtlinien Samen und Pflanzen von rund 600 Gemüse-, Blumen-, Kräuter-, Heilpflanzen und Wildpflanzenarten.
Die Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt ist unser erklärtes Ziel. Unser Samensortiment umfasst vorwiegend alte Sorten und Raritäten, Nischen- und Landsorten, gemäss der Saat- und Pflanzenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft.
Unser Betrieb ist Bio-Suisse und Demeter zertifiziert.
Der Sortengarten auf dem Schwand ist eingebunden in ein Netzwerk von Erhaltungsorganisationen. Die Projekte für Vermehrung und Erhaltung sind Teil des Nationalen Aktionsplanes (NAP) des Bundesamtes für Landwirtschaft und werden von diesem unterstützt.
ARTHA SAMEN
Schwand 3
3110 Münsingen
Tel. 031 741 77 44 / 079 254 17 90
info@arthasamen.ch
Liebe Kundinnen und Kunden
Unser Verkauf ist geöffnet
Mo-Fr von 08.00 - 12.30 und von 13.30 - 17.00 Uhr
Sie können unseren Verkauf auch ausserhalb der Öffnungszeiten besuchen. Zum Zahlen haben wir ein Kässeli und ein TWINT-Code.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Samen in unserem Onlineshop bestellen:
https://www.keimzumpe.ch/shop/
Das Floretia-Logo kennzeichnet einheimische Pflanzen, die die Biodiversität im und um den Garten fördern. Entwickelt wurde es vom Verein Floretia in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Radio und Fernsehen, dem botanischen Informationszentrum Info Flora und der Forschungsanstalt WSL. Es ist als Hilfestellung zum Biodiversitätsprojekt Mission B gedacht, das im März 2019 offiziell auf allen Kanälen startet.
Unsere beliebten Wildblumenmischungen in Kartonboxen für 15m2.
Die Mischungen können hier bestellt werden.
Blühende Vielfalt für das biologische Gleichgewicht |
Artha’s Fauna & Flora Mischungen sorgen für die Erhaltung von wertvollen, artenreichen und vielfältig blühenden Pflanzengesellschaften. Sie bieten Lebensraum für Wildbienen, Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Libellen und vielen sogenannten Nützlings-Insekten. Die verschiedenen Mischungen sind so zusammengesetzt, dass sie an unterschiedlichen (trocken, sonnig, schattig, feucht) Standorten, für eine ausgewogene Pflanzengesellschaft sorgen. |
Warum Fauna & Flora |
Fauna: römische Naturgöttin zum Schutz der Tierwelt. Mit Fauna wird die Gesamtheit der zusammenwirkenden Tierwelt an einem Standort oder einer Region benannt. |
Flora: römische Göttin der Blumen und Jugend. Als Flora wird die Gesamtheit der zusammenwirkenden Pflanzengesellschaft an einem Standort oder einer Region benannt. |
Fauna und Flora bilden immer eine übergeordnete Einheit in der Natur. Aus dieser Einheit entsteht Vielfalt, Schönheit und Leben. Solche Standorte haben eine hohe belebende Wirkung für das ganze Umfeld. Sie bieten vielen Insekten eine wertvolle Lebensgrundlage. Diese Insektenwelt, sorgt als sogenannte Nützlinge, in den umliegenden gärtnerisch- und landwirtschaftlich genutzten Flächen, für das notwendige biologische Gleichgewicht. |