Bei dieser Rettichsorte werden die unreifen knackigen Samenschoten geerntet, diese können roh gegessen oder eingelegt werden, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Bildet schöne grosse Köpfe, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Anzucht als Setzlinge empfohlen, können bis in den Winter geerntet werden, vertragen leichte Fröste
Runde dichte Köpfe, dunkelrote Blätter, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Anzucht als Setzlinge empfohlen, kann auf dem Beet überwintern und bis in den Frühling geertet werden
Klassischer, langer Zuckerhut mit guter Lagerfähigkeit,Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Anzucht als Setzlinge empfohlen, können bis in den Winter geerntet werden, vertragen leichte Fröste
Milde Zichorie, weisses Blatt mit roten Sprenkeln, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Anzucht als Setzlinge empfohlen, können bis in den Winter geerntet werden, vertragen leichte Fröste
Löwenzahnähnliche Blätter, buschig, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Anzucht als Setzlinge empfohlen, können bis in den Winter geerntet werden
Kräftig grüne Blattrosetten, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Direktsaat oder Anzucht als Setzlinge möglich, kann auf dem Beet überwintern und bis in den Frühling geertet werden
5.70 CHF
Versandkostenfrei ab 99,- CHF
Bewährte geschmacksintensive Sorten
Demeter und Bio Suisse zertifiziertes Saatgut
Telefon 031 741 77 44
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...