Bei dieser Rettichsorte werden die unreifen knackigen Samenschoten geerntet, diese können roh gegessen oder eingelegt werden, Direktsaat ab Mitte März in Reihen mit einem Abstand von 20-30cm, bei Bedarf vereinzeln, Ernte nach 8-10 Wochen
Feiner nussiger Geschmack, raschwachsend, dunkelgrün, für den Freilandanbau, frosthart, ideal als Nachkultur von Sommergemüsen, Anzucht als Setzlinge oder direkt in Reihen säen, nicht zu dicht säen, nach 8-12 Wochen erntereif, gut durchlüften bei Gewächshausanbau (Mehltaugefahr)
Klassische Sorte mit gefiedertem Blatt, schnellwachsend, einfachste und schnellste Salatkultur, von März bis Oktober gedeiht sie problemlos im Freiland, über den Winter auch auf dem Fensterbrett in wenig Erde oder auf feuchter Watte, nach dem ersten Schnitt nochmals nachwachsen lassen und eine Woche später erneut ernten
Urform von Getreide, die lange vor dem Weizen angebaut worden ist, Anbau als Sommer- oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte, Abstand ca. 20-25 cm zwischen den Reihen, sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck
Kräftig grüne Blattrosetten, Zichorien eignen sich bestens als Nachkultur im (Spät-)Sommer, Direktsaat oder Anzucht als Setzlinge möglich, kann auf dem Beet überwintern und bis in den Frühling geertet werden
Gründüngungen sind ein wichtiger Bestandteil eines fruchtbaren Biogartens, damit kann sich der Boden wieder regenerieren. Kann als Hauptkultur oder nach der Ernte eingesät werden. Bedeckt die Erde über den Winter und kann im Frühjahr eingearbeitet werden. Die Mischung besteht aus altbewährten Humus bildenden Arten und fördert gleichzeitig Fauna und Flora im Garten.Unsere Mischungen sind ab einer Bestellmenge von 10m2 auch offen erhältlich. Hier ansehen
Sattgrüne löffelblättrige Sorte, grosse Rosetten, für den Freilandanbau, frosthart, ideal als Nachkultur von Sommergemüsen, Anzucht als Setzlinge oder direkt in Reihen säen, nicht zu dicht säen, nach 8-12 Wochen erntereif, gut durchlüften bei Gewächshausanbau (Mehltaugefahr)
Asiatisches Blattgemüse, die Blätter schmecken knackig und frisch, während der ganzen Vegetationszeit kultivierbar, im September ausgesät, kann bis in den Winter hinein geerntet werden, Anzucht als Setzlinge oder Direktsaat in Reihen, lässt man die Herzblätter stehen, sind mehrere Ernten möglich
Breite Ähren, Anbau als Sommer- oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte, Abstand ca. 20-25 cm zwischen den Reihen, sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck
Schmackhafte knackige Blätter, wertvoller Vitaminspender im Winter, nicht zu tief schneinden, so kann über eine lange Zeit mehrmals geerntet werden, wächst schnell nach - sehr ergiebig, Direktsaat in Reihen, mit Vlies abdecken oder geschützt im Gewächshaus/Tunnel anbauen für eine erleichterte Ernte im Winter
Asiatisches Blattgemüse, dekorative rote Blätter, senfig scharfer Geschmack, ideal für Mischsalate, während der ganzen Vegetationszeit kultivierbar, lässt man die Herzblätter stehen, sind mehrere Ernten möglich
Auch Zweikorn genannt, schwarze Spelzen mit langen Grannen, Anbau als Sommer oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte, 4 Reihen pro Beet, sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck
Asiatisches Blattgemüse, dunkelgrüne knackige Blätter, für Salate oder wie Blattkohl zubereiten, während der ganzen Vegetationszeit kultivierbar, im September ausgesät, kann bis in den Winter hinein geerntet werden, Anzucht als Setzlinge oder Direktsaat in Reihen, lässt man die Herzblätter stehen, sind mehrere Ernten möglich
Kann im Herbst ausgesäht werden, überwintert bei einer Grösse von 2-3 Blattpaaren am Besten, starkwüchsig, reichtragend, ca.200cm hoch, Kefen benötigen entsprechend ihrer Wuchshöhe eine Kletterhilfe, im Topf vorziehen oder direkt mit ca. 5cm Abstand in Reihen säen, die Ernte beginnt im Juni (Mai bei Herbstaussaat), wenn sich die Samen unter der Schote abzuzeichnen beginnen
Sorte mit grossen kräftigen Blättern, wächst schnell, 4-6 Reihen pro Beet aussähen, ca. 8 Wochen später kann der Spinat geerntet werden, mehrmaliger Schnitt möglich
Wintersalat mit dichten Köpfen, kann im Herbst ausgesät werden und unter Folie/Glas im Winter geerntet werden oder er wird draussen überwintert und kann dann im Frühjahr geerntet werden. Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte
5.70 CHF
Versandkostenfrei ab 99,- CHF
Bewährte geschmacksintensive Sorten
Demeter und Bio Suisse zertifiziertes Saatgut
Telefon 031 741 77 44
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...