Versandkostenfrei ab 99,- CHF
Bewährte geschmacksintensive Sorten
Demeter und Bio Suisse zertifiziertes Saatgut
Telefon 031 741 77 44








Letzte Tomaten-, Peperoni-, Chili-, Auberginen-, Gurken-, Kürbis-, und Zuchettisetzlinge

Unsere Wildblumenmischung ist Testsieger!

Kassensturz Sendung 2021

Jetzt Gartensaison planen:

Mit unserem Mischkulturenbuch

AUSSAATKALENDER

VERKAUF VOR ORT 

Selbstbedienung der Gemüsesetzlinge & Wildpflanzen 24/7 offen - inkl. Pingstmontag
Öffnungszeiten Samenchalet: Mo-Fr 08.00 - 17.15; Sa 10.00 - 16.00

AKTUELL:
Gemüse- und Kräutersetzlinge, Gartenblumen und Pflanzgut von Steckzwiebeln und Kartoffeln

Bezahlmöglichkeiten: Bar, Karte (inkl. NEUER Postfinancekarte), Twint

MÄRKTE

26. April:

Wildpflänzenmärit Bundesplatz Bern, 07.00 - 17.00

6. Mai:

Wildpflanzenmärit Mühleplatz Thun, 09.00 - 15.00 / Setzlingsmarkt Appisberg Männedorf, 10:00 - 16.00

21. Mai:

Zierpflanzenmarkt Stadgrün Bern Elfenau, 09.00 - 16.00

23 - 25. Juni:

Bio Marché Zofingen, Fr. 14.00 - 21.00 / Sa. 10.00 - 21.00 / So. 10.00 - 17.00

NEU IM SORTIMENT    Alles ansehen

Neu
Wilde Karde (Dipsacus fullonum)
Grosse lila Blüte, 0.5-2m hoch, für sonnige-halbschattige Standorte, kann als Winterschmuck stehen gelassen oder als Trockenblume verwendet werden, zweijährig

5.70 CHF
Neu
Wildblumenmischung Krautsaum
Für sonnige bis halbschattige Standorte, sehr reichhaltige Mischung aus 53 teils hochwachsenden und buschigen Arten: Gemeiner Odermennig, Ästige Graslilie, Fünf Glockenblumenarten, Wasserdost, Mädesüss, Johanniskraut, Gewönliches Seifenkraut, Mehlige Königskerze und viele weitere, bietet Lebensraum und ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Insekten aller Art.Unsere Mischungen sind ab einer Bestellmenge von 10m2 auch offen erhältlich. Hier ansehen

7.50 CHF
Neu
Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria)
Vielblütige goldgelbe Blütenköpfen, 10-25cm hoch, bevorzugt sehr sonnige, trockene kalkhaltige Standorte, eignet sich für Steingärten, Wertvolle Bienenpflanze, winterhart

5.70 CHF
Neu
Gewöhnliches Leimkraut (Silene vulgaris)
Kugeligen, aufgeblasene weisse Blüten, 20-50cm hoch, für sonnige Standorte, verströmen in der Nacht einen kleeartigen Duft um Insekten anzulocken, beliebt bei Bienen und Nachtfaltern, winterhart

5.70 CHF

AKTUELL ZUR AUSSAAT

Wildblumenmischung Bienenschmaus
Für Beete, Töpfe, Balkonkistli usw. mit normaler Gartenerde, enthält 35 Arten: Färberkamille, verschiedene Glockenblumen, Kornblume, Hornklee, Echte Kamille, Wilder Dost, Gelbe Reseda, Wiesen-Salbei, Heil-Ziest, Arznei-Thymian und viele weitere.Unsere Mischungen sind ab einer Bestellmenge von 10m2 auch offen erhältlich. Hier ansehen

7.50 CHF
Ortho
Frühreif, runde eher kleine Knollen, Anzucht ab März, Lichtkeimer - Samen andrücken und nicht bedecken, ab Mitte Mai in nährstoffreichen Boden pflanzen, vor den ersten Frösten ernten

6.80 CHF
Ananas
Gross, rot-gelb gefärbt, fleischige Salattomate, sehr geschmackvoll, ab Mitte März hell und warm anziehen, ab ca. 15cm Höhe etwas kühler halten, damit sie nicht zu sehr in die Höhe schiessen, Mitte Mai in nährstoffreichen Boden pflanzen, einen Abstand von 50cm einhalten, bevorzugen sehr sonnigen, warmen und geschüzten Standort, Seitentriebe ausbrechen

6.80 CHF
Frühlingsgruss
Für den Frühjahresanbau, schöne Köpfe, leicht rot-braune Färbung, Anzucht als Setzlinge empfohlen, 4 Reihen pro Beet oder in Mischkultur, in mehreren Sätzen anbauen für eine koninuierliche Ernte, 6-8 Wochen nach der Aussaat kann geerntet werden

5.70 CHF

WIR LIEBEN WAS WIR TUN - UNSERE VERANTWORTUNG


Das kleinste und vitalste Formgebilde der Pflanze findet sich im Samen. Er enthält alles was die Pflanze definiert. Unser Ziel ist es, dieses Wunder der Natur so zu erhalten, dass lebens- und keimfähige Pflanzen daraus gedeihen können. Die Erde und wir Menschen sind auf diesen ungebrochenen Lebensstrom angewiesen für unser Fortbestehen. Der Mensch braucht die lebenssprühende Energie der Nahrungspflanzen.

Wenige grosse Konzerne beherrschen heute den Saatgutmarkt. Diese verwenden bewusst Züchtungsmethoden, die bei den neuen Hochleistungssorten unfruchtbare Samen erzeugen. Dies wird als Züchterschutz bezeichnet. Der freie Zugang zum wichtigsten Kulturgut der Menschheit wird dadurch unterbunden. Ein Nachbau von solchen Sorten ist nicht möglich. So entstehen grosse Abhängigkeiten für die Produzenten.

Mit grosser Besorgnis schauen wir auf diese Entwicklung die unsere freie Marktwirtschaft hervorgebracht hat und so den freien Zugang zum Saatgut einschränkt und sogar in Frage stellt.

Wir fördern und befürworten samenfeste, alterprobte Sorten. Unsere Samen produzieren wir mit viel Handarbeit nach ursprünglichen Methoden. Wir bieten kein Hybrid- oder genetisch verändertes Saatgut an. Mit unserem Angebot an rund 250  Gemüse-, Blumen- und Kräutersamen sowie 300 Wildblumenarten wollen wir allen interessierten Menschen den freien Zugang zu diesem wertvollen Kulturgut sicherstellen.