Ein transdisziplinäres Projekt der Gärtnerei ARTHA SAMEN (Münsingen), der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und dem Kapuzinerkloster Solothurn.
Der BildungsSortenGarten im ehemaligen Kapuzinerkloster soll Bildungsprozesse im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung für unterschiedliche Zielgruppen (Schulklassen, Lehrpersonen, Lehramtstudierende und breite Öffentlichkeit) ermöglichen und Menschen sensibilisieren.
Der BildungsSortenGarten bietet vielerlei Zugänge zu anspruchsvollen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um die Themen Ernährung, Konsum, Produktion, Verantwortung für zukünftige Generationen u.v.m. Er soll Lebensraum, Lernort, Treffpunkt, Kunstplatz, Experimentierfeld, Zukunftsfenster und Inspiration sein.
Der BildungsSortenGarten - teilfinanziert vom Bundesamt für Landwirtschaft - ist ein Projekt im Rahmen des Nationalen Aktionsplan zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft NAP-PGREL.
Ernte
Frühling/Sommer 2020 - Kornkreis
Oktober 2019 - Kornkreis
Am 3. Oktober haben wir im Klostergarten einen Kornkreis angelegt in den wir verschiedenste Sorten Getreide eingesät haben
August 2019 - üppiges Wachstum
August 2019 - Kartoffelernte
Juni 2019
April 2019 - Kartoffeln setzen
November 2018 - Spatenstich
Oktober 2018